Während Eltern das Schulteam bisher nur über Themen erreichen konnten, ist es nun auch möglich, dass Eltern beim Erstellen eines Themas ihren Partner auswählen. So bleibt der Partner über ein Gespräch mit dem Lehrer informiert!
Halten Sie Ihren Partner auf dem Laufenden!
Wenn ein Elternteil ein Thema mit einem Teammitglied aus der Schule beginnt, kann der Elternteil jetzt auch seine eigenen Partner zum Gespräch hinzufügen. So bleiben auch die Partner über das Gespräch informiert und können selbst am Gruppengespräch teilnehmen.
Beginnen Sie ein Thema mit mindestens einem Teammitglied aus der Schule
Kwieb und Gnap sind Apps für die Schulkommunikation. Daher müssen Eltern beim Starten eines Themas immer mindestens eine Person aus der Schule auswählen, mit der sie das Gespräch führen möchten. Dies bedeutet, dass es einem Elternteil nicht möglich ist, ein Thema nur mit einem anderen Elternteil (z. B. dem Partner) zu beginnen.
Auch andere Eltern hinzufügen?
Wäre es wünschenswert, dass sich auch andere Eltern aus der Schule an dem von Ihnen begonnenen Thema beteiligen? Dann können Sie eines der am Thema beteiligten Schulteammitglieder fragen. Sie steuern die Konversation und können eine unbegrenzte Anzahl von Teammitgliedern und Eltern aus der Schule hinzufügen.
Was ist mit zwangsvollstreckten Eltern?
Eltern, die ihr Profil aus Datenschutzgründen vor anderen Eltern geschützt haben, können nicht zu einem Thema hinzugefügt werden, das von einem anderen Elternteil gestartet wurde. Dies garantiert Privatsphäre.